MACH AG

MACH AG
Anbieter
Die MACH AG ist Lösungspartner für die öffentliche Verwaltung. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, ECM und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme.
Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 30 Jahre Erfahrung in dieser Branche.
Mit der hohen Spezialisierung, der jahrzehntelangen Branchenkenntnis und hoher Innovationskraft gehört die MACH AG zu den renommiertesten Software- und Beratungsunternehmen im Public Sector. Zum ganzheitlichen Ansatz gehören neben der integrierten Software auch Beratungs- und Betriebsleistungen.
Software:
Wesentliche Einsatzfelder des integrierten, modularen Systems sind die zentralen Geschäftsprozesse der Verwaltung: Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung, Personalmanagement sowie Dokumentenverwaltung und Controlling. Stand-alone-Lösungen wie die E-Akte oder E-Rechnung runden das Portfolio ab.
Beratung:
Die MACH AG begleitet öffentliche Einrichtungen auch strategisch rund um ihre Modernisierungsvorhaben – ob es um die Optimierung von Prozessen und Organisationsstrukturen geht, die Einführung von elektronischen Verfahren oder um Schnittstellen- oder Berechtigungskonzepte.
Betrieb:
Auch nach Implementierung und Systemintegration bietet MACH persönliche Unterstützung durch Support und IT-Beratung, um die Verfügbarkeit der Systeme und eine leistungsfähige IT-Infrastruktur sicherzustellen. Individuelles Infrastrukturmanagement sorgt für passgenaue Betriebsmodelle.
Kunden:
Verwaltungen aller Bereiche setzen auf Produkte und Dienstleistungen der MACH AG. Die Software wird von rund 50 Bundes- und über 800 Landesbehörden und -betriebe, mehr als 100 Kommunalverwaltungen sowie in zahlreichen Lehr- und Forschungseinrichtungen, Kirchen, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen eingesetzt.
MACH und ZUGFerD
MACH unterstützt die Initiative und hat das ZUGFeRD-Format in seine ERP-Lösung integriert. Im Kontext des BMI-Projektes „Elektronische Rechnungsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung“ ist das Bundesverwaltungsamt (BVA) die erste Bundesbehörde, die die E-Rechnung einsetzt. In Entwicklungspartnerschaft mit MACH hat das BVA die E-Rechnung auf Basis des ZUGFerD-Formats zur Produktreife geführt und setzt sie seit 2015 für Eingangsrechnungen ein. Als weiterer Ausbauschritt sollen in Zukunft auch Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD-Format erstellt und abgelegt werden.
Bundesbehörden
Bundesverwaltungsamt (mit ZUGFeRD), Statistisches Bundesamt, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Landesverwaltungen
Bayerische Polizei, Finanzministerium Thüringen, Saarland
Kommunen
Hansestadt Lübeck, Citkomm, Hochsauerlandkreis
Lehr- und Forschungseinrichtungen
Beuth Hochschule für Technik Berlin, Deutsche Forschungsgesellschaft, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Kirchen und Wohlfahrtsorganisationen
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Erzbistum Köln, Paritätischer Gesamtverband
Nicht-Regierungs-Organisationen
Kunst- und Ausstellungshalle, Jüdisches Museum Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung