Blog

„Infotag e-Invoicing“ beim VDMA in Frankfurt am 14. Juli 2016

veröffentlicht von ferd management & consulting GmbH am 06.07.2016 um 17:51

SEEBURGER AG gibt Marktüberblick und zeigt aktuelle Trends im Bereich elektronische Rechnung für den Maschinen- und Anlagenbau


Bretten, 04. Juli, 2016 - E-Invoicing treibt die Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau voran. Im Hause des VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, treffen sich Anwender und Spezialisten rund um das Thema elektronische Rechnung. Experten der SEEBURGER AG informieren die Fach- und Funktionsverantwortlichen in Geschäftsführung, Rechnungswesen sowie Controlling über die Vorteile und Strategien der Einführung der elektronischen Rechnung.


Die Experten der SEEBURGER AG, Dr.-Ing. Seref Erkayhan, Head of Business Unit Maschinen- und Anlagenbau, und Rolf Wessel, Produktmanager E-Invoicing, berichten den Teilnehmern aus erster Hand. Sie geben einen Marktüberblick, schildern aktuelle Trends und informieren über ihre Projekterfahrungen und Praxislösungen für den Mittelstand.


Der klassische elektronische Geschäftsdatenaustausch (EDI) ist die Basis der automatisierten Wertschöpfungskette sowie von Industrie 4.0. Er ermöglicht die papierlose Abwicklung von Geschäftsprozessen zwischen Herstellern, Lieferanten und Partnern. Unabhängig von ihrer Größe profitieren alle Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau von der Einführung der E-Rechnung als Teil eines digitalisierten Order-to-Cash- oder Purchase-to-Pay-Prozesses. Neben bewährten Integrationssystemen für EDI hat sich für die Anbindung von Geschäftspartnern, die über kein EDI-System verfügen, die systemseitige Unterstützung per klassischem Web-EDI etabliert. Ergänzend zu den strukturierten Datenformaten setzt sich zunehmend „ZUGFeRD“ als branchenübergreifendes Hybridformat durch.


Die Einführung der elektronischen Rechnung bietet vielen Fachabteilungen Nutzenvorteile und Einsparpotenzial. So kann z.B. der Vertrieb Rechnungen schnell und ressourcensparend in einem strukturierten Datenformat aus dem ERP-System an Kunden versenden und einen früheren Zahlungseingang verzeichnen. Die Finanzbuchhaltung kann die Rechnung bei einem elektronischen Rechnungseingang vollautomatisch und papierlos in ihrem System buchen. Skontovorteile können maximiert und Klärungsfälle bei Bedarf automatisch durch einen elektronischen Workflow schnell und effizient an die entsprechende Stelle bzw. Abteilung weitergeleitet werden. Eine vollständige Prozessintegration in SAP® bietet zusätzliche Mehrwerte und Komfortfunktionen für die Fachabteilungen.


Weitere Informationen zum „Infotag e-Invoicing“ beim VDMA finden Sie unter: http://www.seeburger.de/events/agenda/2983-infotag-e-invoicing-2016-fuer-vdma-mitglieder.html


Möchtest Du Dich wirklich abmelden?

Abbrechen Jetzt abmelden


Diese Funktion steht nur registrierten Nutzer zur Verfügung.
Bitte registrieren Sie sich kostenlos hier.

OK


OK


Datenschutzhinweis
Schön, dass Sie unser Onlinetool zur Erstellung von E-Rechnungen benutzen! Zu Ihrer eigenen Sicherheit weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten einzig und allein für den gewünschten Verarbeitungsprozess der Rechnungserstellung genutzt werden. Weder die eingegebenen Formulardaten noch das erzeugte PDF-Dokument werden bei uns gespeichert. Sobald Sie Ihren Web-Browser schließen bzw. eine andere Webseite aufrufen, werden alle Daten gelöscht. Im übrigen verweisen wir ergänzend auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Viele Grüße wünscht
das Team der ZUGFeRD Community



Rechnung erstellen Abbrechen
Eintrag wirklich löschen?



Löschen Abbrechen