Blog
Großer Erfolg der 11. ZUGFeRD Entwicklertage in Bielefeld

Fachkonferenz der ZUGFeRD Community beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der E-Rechnungspflicht
Bielefeld, 11. Februar 2025
Am 30. und 31. Januar 2025 fanden in Bielefeld die 11. ZUGFeRD Entwicklertage statt. Die ausgebuchte Fachkonferenz hat sich als führendes Expertenforum für den elektronischen Rechnungsaustausch mit ZUGFeRD und XRechnung etabliert und richtete sich an Softwareentwickler, Projektleiter und Produktmanager aus Anwender- und Fachunternehmen. Im Mittelpunkt stand die Einführung der E-Rechnungspflicht zum Jahresbeginn. Hochkarätige Vorträge, praxisnahe Workshops und intensiver fachlicher Austausch machten die Veranstaltung erneut zu einer zentralen Plattform für die Branche.
Die hohe Nachfrage im Zuge der 10. Entwicklertage im September 2024 führte dazu, dass die ZUGFeRD Community bereits im Januar eine zusätzliche Veranstaltung außerhalb des üblichen jährlichen Turnus organisierte. Auch die 11. ZUGFeRD Entwicklertage stießen auf großes Interesse und waren schnell ausgebucht. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische B2B-Umsätze zu Beginn des Jahres sowie den damit verbundenen regulatorischen Anforderungen. Renommierte Referenten aus den Bereichen Entwicklung, Forschung und Wirtschaft gaben den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um den elektronischen Rechnungsaustausch. In spannenden Vorträgen und lebhaften Diskussionen wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU-Norm 16931 sowie die praktischen Herausforderungen, die die Umsetzung der neuen Richtlinien für Unternehmen mit sich bringt, thematisiert. Darüber hinaus lieferten zahlreiche Best-Practice-Beispiele praxisorientierte Lösungsansätze und Impulse für die erfolgreiche Implementierung von ZUGFeRD und XRechnung.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die drei interaktiven Workshop-Panels am ersten Veranstaltungstag. Hier konnten die Teilnehmer in kleineren Gruppen vertiefte Einblicke in spezifische Fragestellungen gewinnen und sich aktiv mit Experten sowie anderen Anwendern austauschen. Neben vielen bekannten Gesichtern wurden auch zahlreiche neue Teilnehmer begrüßt, was den wachsenden Stellenwert der E-Rechnung in der Unternehmenspraxis verdeutlicht.
Am zweiten Veranstaltungstag lag der Schwerpunkt auf der Vorstellung innovativer Softwarelösungen für die Erstellung, den Empfang und die Validierung elektronischer Rechnungen. So zeigte die Bielefelder OXSEED logistics GmbH, eine langjährige Kooperationspartnerin der ZUGFeRD Community, erste Einblicke in das neue ZF/FX Invoiceportal unter der Adresse www.zugferd-rechnung.com. OXSEED unterstützt die Community seit Jahren mit ihrer Standardlösung obwyse Enterprise als Backendsystem für die Mitgliederverwaltung und das Invoiceportal. Die neue Version des Portals wird voraussichtlich bereits im Februar 2025 verfügbar sein.
Daneben wurden verschiedene Best-Practice-Beispiele präsentiert, die den Teilnehmern wertvolle Anregungen zur erfolgreichen Einführung der E-Rechnungspflicht gaben. So stellten René Masur, Leiter Zentralregulierung, und Michael Nagel, IT Koordinator E-Business, unter dem Titel „Chancen und Herausforderungen für Verbundgruppen und Zentralregulierer“ den Stand der Umsetzung bei der EK Servicegroup vor. Lisa Heynig, Product Owner, und Sarah Hoy, Requirements Engineer bei Haufe-Lexware, beleuchteten in ihrem Vortrag zum Thema „Die Einführung der E-Rechnung aus Perspektive von Klein- und Kleinstunternehmen“ praxisnah, wie auch für kleinere Unternehmen ein erfolgreicher Einstieg in die digitale Rechnungswelt gelingen kann.
Aufgrund des anhaltend großen Interesses sind die nächsten Entwicklertage bereits in Planung: Die 12. ZUGFeRD Entwicklertage finden am 25. und 26. September 2025 erneut in Bielefeld statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.zugferd-entwicklertage.de.