Blog
Publikation elektronische Rechnungsverarbeitung

Der Deutsche Landkreistag veröffentlicht Ratgeber zur Vorbereitung der elektronischen Rechnungsverarbeitung in der Kommunalverwaltung
Eine neue Herausforderung steht für die öffentlichen Verwaltungen vor der Tür: Der digitale Wandel. Das erfordert Anpassungen, insbesondere, dass sich Wirtschaft und Verwaltung einer einheitlichen „digitalen Sprache“ bedienen.
Die elektronische Rechnungsverarbeitung in den öffentlichen Verwaltungen ist als wirtschaftlich erfolgsversprechendes Modell eines digitalen Austauschs von Rechnungsdaten ein sehr gutes Beispiel.
Teil eins der Publikation gibt Hinweise, führt in die Grundlagen ein und zeigt Vorteile von der elektronischen Rechnungsverarbeitung auf. Es wird Schritt für Schritt durchgegangen wie in den Verwaltungen bei der Umstellung vorgegangen werden soll, um das medienumbruchsfreie Ziel zu erreichen. Dafür müssen Arbeitsprozesse und Arbeitsabläufe der ein- und ausgehenden Rechnungen analysiert und angepasst werden. Außerdem wird auf Entwicklungen in anderen europäischen Ländern sowie auf die europäische Richtlinie zur E-Rechnung eingegangen.
Die Publikation finden Sie hier.