Blog

SEEBURGER AG unterstützt Regierungsinitiative zur internationalen Standardisierung und Harmonisierung von E-Invoicing-Prozessen

veröffentlicht von SEEBURGER AG am 29.11.2015 um 21:34

Deutsch-französische Konferenz »Beschleunigung des digitalen Wandels in der Wirtschaft« in Paris, Oktober 2015

–  

Bretten, 17. November 2015 – Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) und das Forum National de la Facture Electronique (FNFE) hielten am 26./27. Oktober 2015 in Paris den deutsch-französischen Workshop zur elektronischen Rechnungsstellung ab. Ziel dieser bilateralen Initiative ist die Schaffung von Standards für eine effizientere wirtschaftliche Zusammenarbeit in der EU. Die Ergebnisse des Workshops mündeten in die Erklärung zur Regierungskonferenz "Beschleunigung des digitalen Wandels in der Wirtschaft", die Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron, Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales, im Anschluss in Paris veranstalteten.

Die Delegationen von FeRD und FNFE arbeiten unter Leitung von Stefan Engel-Flechsig und Bernard Longhi an einer gemeinsamen Norm für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch. Beide Länder hatten hierfür in der Vergangenheit unterschiedliche Ansätze, die die Foren jetzt harmonisieren. Die Workshop-Teilnehmer, darunter die SEEBURGER AG als Unterstützer des FeRD, tauschten ihre Erfahrungen aus und erarbeiten derzeit einen gemeinsamen Standard, basierend auf dem Modell von Hybrid-Rechnungen. Damit können Rechnungen mit strukturierten Daten automatisch verarbeitet und mit PDF visualisiert werden. Der Hybridansatz, in Deutschland als „ZUGFeRD“ etabliert, trifft auch in Frankreich auf breite Resonanz.

»Die Schaffung des gemeinsamen deutsch-französischen Rechnungsformats ist eine wichtige Grundlage zur Sicherstellung von Kompatibilität im internationalen elektronischen Geschäftsdatenverkehr und zur Reduzierung von Komplexität in der Supply Chain. Zahlreiche Initiativen auf internationaler Ebene fordern eine Homogenisierung für elektronische Rechnungen, insbesondere für die Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber (B2G). Das Hybridformat bietet hierbei den Vorteil, dass Belegbild und Rechnungsdaten eine Einheit bilden«, so Rolf Wessel, Produktmanager bei SEEBURGER und Mitarbeiter im deutsch-französischen Workshop zur elektronischen Rechnungsstellung.

Die Workshop-Ergebnisse resultierten in einer Erklärung der Wirtschaftsminister von Deutschland und Frankreich zur gemeinsamen Anstrengung, einen länderübergreifenden technischen Standard für die elektronische Rechnungslegung zu entwickeln. Dieser ermöglicht, Transaktionskosten zu senken und die Weiterentwicklung des elektronischen Rechnungsdatenaustauschs zu erleichtern und so Unternehmen in beiden Ländern wettbewerbsfähiger zu machen.

Stefan Engel-Flechsig, Leiter des FeRD, lobt den Einsatz der SEEBURGER AG im deutsch-französischen Workshop und im Forum elektronische Rechnung Deutschland. »Als Vertreter der Praxis engagiert sich die SEEBURGER AG seit vielen Jahren in der Entwicklung eines einheitlichen Standards für den internationalen elektronischen Rechnungsaustausch. Mit ihrer langjährigen und internationalen Expertise bei der Integration von internen und externen Geschäftsprozessen leistet sie dabei einen wertvollen Beitrag.«


Weitere Informationen zum Hybridformat und zur Konferenz:   

Elektronischer Rechnungsaustausch mit ZUGFeRD
http://www.seeburger.de/zugferd.html


Gemeinsame Presseinformation vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) und Forum National de la Facture Electronique (FNFE)
http://www.ferd-net.de/upload/Gemeinsame_PM_DE_FR_27.10.15.pdf

 

Presseinformation des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=736218.html

 

 

Über SEEBURGER
Die SEEBURGER AG ist ein weltweiter Spezialist für die Integration von internen und externen Geschäftsprozessen. On-Premise oder als Service/Cloud-Lösung. Die Basis bildet dabei immer die SEEBURGER Business Integration Suite, eine zentrale und unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben sowie für den sicheren Datentransfer. Als langjähriger zertifizierter SAP-Partner bietet SEEBURGER überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer über 25-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON IT, Hapag Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, Lichtblick, Lidl, Linde, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, RWE, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. Zudem unterhält SEEBURGER 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.

 

Direkter Kontakt:
   
Rolf Wessel
SEEBURGER AG
r.wessel@seeburger.de


Pressekontakt:

SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 (0)7252 96-0
Fax +49 (0)7252 96-2222
E-Mail: presse@seeburger.de
www.seeburger.de

http://www.openpr.de/news/880390/SEEBURGER-AG-unterstuetzt-Regierungsinitiative-zur-internationalen-Standardisierung-von-E-Invoicing-Prozessen.html


Möchtest Du Dich wirklich abmelden?

Abbrechen Jetzt abmelden


Diese Funktion steht nur registrierten Nutzer zur Verfügung.
Bitte registrieren Sie sich kostenlos hier.

OK


OK


Datenschutzhinweis
Schön, dass Sie unser Onlinetool zur Erstellung von E-Rechnungen benutzen! Zu Ihrer eigenen Sicherheit weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten einzig und allein für den gewünschten Verarbeitungsprozess der Rechnungserstellung genutzt werden. Weder die eingegebenen Formulardaten noch das erzeugte PDF-Dokument werden bei uns gespeichert. Sobald Sie Ihren Web-Browser schließen bzw. eine andere Webseite aufrufen, werden alle Daten gelöscht. Im übrigen verweisen wir ergänzend auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Viele Grüße wünscht
das Team der ZUGFeRD Community



Rechnung erstellen Abbrechen
Eintrag wirklich löschen?



Löschen Abbrechen