Blog

EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. empfiehlt den Unternehmen der Energiewirtschaft, die Einführung von ZUGFeRD jetzt anzugehen

veröffentlicht von ferd management & consulting GmbH am 12.11.2015 um 10:14

EDNA: ZUGFeRD für die Energiewirtschaft

Format für den elektronischen Rechnungsaustausch bald einführen

Bis November 2018 soll das Format ZUGFeRD* für den elektronischen Rechnungsaustausch für die Öffentliche Verwaltung in der gesamten EU zur Pflicht werden. Der EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. empfiehlt den Unternehmen der Energiewirtschaft, die Einführung von ZUGFeRD ebenfalls jetzt anzugehen. „In Gegensatz zu den EDIFACT-Formaten, wie sie in der regulierten Marktkommunikation Verwendung finden, kann mithilfe von ZUGFeRD sofort mit allen Marktpartnern kommuniziert werden, da der Adressat keine besonderen technischen Voraussetzungen erfüllen muss. Damit lassen sich die mit Kundenrechnungen verbundene Prozesskosten sowohl bei ausgehenden als auch bei eingehenden Rechnungen in kürzester Zeit drastisch senken“, betont Rüdiger Winkler, Geschäftsführer des EDNA Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. 

Um die Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen zu können, wird die EDNA-Projektgruppe Geschäftsprozesse das Thema ZUGFeRD in den kommenden Monaten in den Fokus ihrer Arbeit rücken. Dabei soll auch geprüft werden, inwieweit das Format an die Besonderheiten der Branche angepasst und wie eine ZUGFeRD-Rechnung in der Energiewirtschaft aufgebaut werden muss. Dazu wird EDNA auch mit der ZUGFeRD Community zusammenarbeiten. Zudem soll spätestens bis zur E-world 2016 auf der EDNA-Website ein Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen veröffentlicht werden, die dieses Format softwaretechnisch unterstützen oder entsprechende Expertise für die Einführung bieten können. 

„Gerade bei Versorgungsunternehmen ist der Abrechnungsprozess und insbesondere der Versand der Rechnungen an die Kunden nach wie vor ein relevanter Kostenfaktor. Eine Umstellung auf den elektronischen Rechnungsversand bietet deswegen allein schon durch die Einsparungen bei Papier und Porto ausgesprochen große Potenziale für die Kostenoptimierung“, erklärt Rüdiger Winkler. Mit Hilfe von ZUGFeRD ließen sich diese Potenziale vergleichsweise einfach erschließen. Denn im Gegensatz zu einem EDIFACT-Format wie INVOIC können ZUGFeRD-Rechnungen von jedem Kunden empfangen und gelesen werden – auch von Haushaltskunden. Da die Rechnung aus einer visuellen Darstellung in Form einer geschützten PDF/A-3-Datei besteht, lässt sich dieser den Beleg einfach ausdrucken und abspeichern. Alle wichtigen Informationen werden aber auch maschinell auslesbar im XML-Format an die PDF-Datei angehängt. Damit hat der Empfänger jederzeit die Option, die Rechnung direkt elektronisch weiterzuverarbeiten. Mittelfristig soll das Format weiterentwickelt werden, so dass es auch für Bestellungen oder Lieferscheine verwendet werden kann.


Möchtest Du Dich wirklich abmelden?

Abbrechen Jetzt abmelden


Diese Funktion steht nur registrierten Nutzer zur Verfügung.
Bitte registrieren Sie sich kostenlos hier.

OK


OK


Datenschutzhinweis
Schön, dass Sie unser Onlinetool zur Erstellung von E-Rechnungen benutzen! Zu Ihrer eigenen Sicherheit weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten einzig und allein für den gewünschten Verarbeitungsprozess der Rechnungserstellung genutzt werden. Weder die eingegebenen Formulardaten noch das erzeugte PDF-Dokument werden bei uns gespeichert. Sobald Sie Ihren Web-Browser schließen bzw. eine andere Webseite aufrufen, werden alle Daten gelöscht. Im übrigen verweisen wir ergänzend auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Viele Grüße wünscht
das Team der ZUGFeRD Community



Rechnung erstellen Abbrechen
Eintrag wirklich löschen?



Löschen Abbrechen